Das Fraumünster


Evangelisch-Reformiert

Die evangelisch-reformierte Kirche in Zürich gehört zur reformierten Reformation, deren wichtigste und prägende Theologen Zwingli, Bullinger und Calvin waren. Sie ist Teil der grossen Reformbewegung, welche den reformatorischen Anstoss Luthers aufnahm und eigenständig verarbeitete. Sie ist eine demokratisch verfasste Kirche mit Kirchenparlament (Synode), Kirchenräten und Kirchenpflegen, mit Pfarrerinnen und Pfarrern – alle sind sie von den Gemeinden gewählt.

Gesellschaftsreform

Reformierte Reformationen waren Städtereformationen, entstanden in Zürich, Basel, Bern, St. Gallen. Nach öffentlichen theologischen Debatten entschieden städtische Bürger, die Kirche «nach Gottes Wort zu reformieren». Charakteristisch zeigt sich das bei den Reformierten in einer stärkeren Verbindung von Theologie und Sozialethik: Kirchenreform hiess bei den Reformierten immer auch Gesellschaftsreform.

Bezug zur Gegenwart

Die reformierte Theologie hatte stets eine Nähe zum christlichen Humanismus der Renaissance: Luthers Theologie ist monastisch geprägt. Zwingli hingegen war Erasmus-Schüler, Calvin kam aus dem französischen juristischen Humanismus. Das hat sich auf die Denkweise der Reformierten ausgewirkt: Philologie, Historie und Theologie als Wissenschaften sind wichtig, der Bezug zur modernen Gesellschaft ebenso; Zeit und Ewigkeit, Gegenwartsbezug und Gottesglaube sind verbunden – das war stets ein Kennzeichen reformierter Theologie – bis hin zu Karl Barth, Emil Brunner und zeitgenössischen Vertretern reformierter Theologie.

1024px-Zwingli_Hans_Asperz_© Public Domain

Huldrych Zwingli, gemalt von H. Asper, 1549

MO 12.06.23
18:00 – 19:00
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Info

Führung: Fraumünster archäologisch

Entdeckungen im Untergrund: Andrea Rumo von der Stadtarchäologie Zürich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise. Sie präsentiert die neusten Forschungsergebnisse und zeigt Rekonstruktionen vom Fraumünsterquartier im Mittelalter.

SA 29.07.23
11:00 – 12:00
Fraumünster, Kirche, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Info

Führung: Chagall im Fraumünster

Ein Feuerwerk der Farben: Wussten Sie, dass Marc Chagall die Glasmalerei erst im hohen Alter entdeckt hat? Erleben Sie die Faszination des fünfteiligen Fensterzyklus im mittelalterlichen Chor und sein Rosettenfenster.

SA 05.08.23
11:00 – 12:30
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Info

Führung: Frauen in der Reformation

Oft vergessen und unterschätzt: Die Reformation als reine Männerangelegenheit? Mitnichten: Es gab sehr wohl gewichtige Frauen in jener Zeit. Wir lernen sie kennen und erfahren von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.

↗ Alle Führungen durch die Altstadtkirchen entdecken

Aktuell

Das Fraumünster

NAME UND ENTSTEHUNG


Erfahren Sie woher das Fraumünster seinen Namen hat und wie sich das Bauwerk im Laufe der Jahre verändert hat.1679124.08.2021

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.